
Alex Musembi, Nairobi KE
„Mein Name ist Alex Musembi. Ich bin einer der Co-Gründer von Africa Collect Textiles. Ich bin wirklich ein Fan der ganzen Geschichte: Der Versuch, den Müll in Kenia aufzuräumen durch so ein nachhaltiges Produkt. Das ist die Lösung über die ich schon seit einiger Zeit spreche, denn wir wollen nicht, dass die Leute denken Afrika sei nur eine Müllhalde auf der anderen Seite der Welt.“
Nzambi Matee, Nairobi KE
Ich bin Nzambi Matee. Ich bin die Gründerin von Gjenge Makers limited, eine alternative Produktionsfirma hier in Kenia. Wir recyceln Plastikmüll, in dem wir neue Produkte daraus machen. Ich bin 30 Jahre alt und mache das nun schon seit sechs Jahren. Ich liebe es einen Unterschied zu machen und eine Zukunft aufzubauen – Ziegelstein für Ziegelstein.“


André Campos, Porto PT
„Ich bin André Campos und Sales Manager bei For Ever. Wir produzieren Sohlen und geformtes Schuhwerk. Ich denke, die Idee Müll aus Afrika zu recyceln, ist sehr interessant, weil es dort noch nicht so oft passiert. Es ist super, das nur die Mittelsohle das GRND enthält und das in der unteren Laufsohle kein Müll ist. Dadurch wird kein Mikroplastik in der Stadt, auf der Straße oder wo auch immer Du unterwegs bist, verteilt“
Miguel Freitas, Guimaraes PT
„Mein Name ist Miguel Freitas. Ich arbeite für die Kyaia Gruppe und wir produzieren Schuhe, wie die für GRND. Wir haben uns durch sämtliche Details gearbeitet, um den Recycling-Sneaker so nachhaltig wie möglich zu machen. Weißt Du, der Absatz, der Oberschuh, der Innenschuh, das Fußbett, zu allen Komponenten kann ich sagen: Wir haben noch nie so etwas nachhaltiges und recycelfähiges wie diesen Schuh gemacht, weil wir so sorgfältig waren.“


Tina Weber & Kai Nebel, Reutlingen DE
„Ich bin Tina Weber und Professorin an der Fakultät für Textilien an der Universität Reutlinen. Wir unterstützen das Projekt mit wissenschaftlicher Beratung, weil es in der Fashion Industry definitiv mehr Aufklärung und Transparent braucht“
„Ich heiße Kai Nebel und bin der Leiter des Nachhaltigkeitsdepartments der Universität Reutlingen. Wir sind sozusagen das gute und schlechte Gewissen des Projekts. Ein wirklich wichtiges Thema ist die Lebenszyklusanalyse und die übergreifende Nachhaltigkeit.“
Sven Gärtner, Heidelberg DE
„Mein Name ist Sven Gärtner und ich bin ein Experte für Lebenszyklusanalysen am IFEU Institut. Ich recherchiere zum CO2 Fußabdruck und anderen Umweltauswirkungen, der dieser Sneaker im Vergleich zu konventionellen hat. Soweit kann ich sagen: Der Marabu Sneaker verursacht weniger CO2 Emissionen in der Produktion und im Gebrauch als herkömmliche Sneaker – und es kann noch weniger werden“


Dr. Michael Schwegmann, Hannover DE
„Mein Name ist Dr. Michael Schwegmann. Ich leite die Mischungsentwicklung und koordiniere die Nachhaltigkeits- aktivitäten bei der bei der Continental Compounding Technology.
Wir unterstützen GRDN mit unserer Materialkompetenz und produzieren die nachhaltige Gummimischung in unserem Werk in Hamburg für die Schuhsohle des Sneaker, die das GRND enthält. Das Rezept: Naturkautschuk, biobasierte Weichmacher, Silica aus Reisschalenasche und nachhaltiges Rohstoff-Know-How, das wir kontinuierlich weiterentwickeln.“
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Unser Vorhaben wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert, die sich für
innovative, modellhafte und lösungsorientierte Projekte zum Schutz der Umwelt einsetzt.

Nach der Entwicklung unserer einzigartigen GRND-Sohle wird der Marabu-Sneaker in einer familiengeführten Schuhfabrik in Portugal handgefertigt. Unsere Produktentwickler:innen und Designer:innen haben bereits jahrelange Erfahrung in diesem Bereich und suchen stets nach den innovativsten, fortschrittlichsten und nachhaltigsten Fabriken. Wir haben bereits jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den Inhaber:innen und Manager:innen unserer Partnerfirmen, um innovative Ideen zu entwickeln. Wir garantieren die höchstmögliche Qualität zu einem guten Preis und hohe Standards für alle Mitarbeiter:innen.
Der Marabu ist das Herzstück unserer Lösung für eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir haben diesem Produkt monatelange Entwicklungsarbeit gewidmet und sind stolz darauf, euch diesen jetzt zeigen zu können.