
Wie der Marabu nach dem Crowdfunding in Serie geht
Im Oktober 2022 starteten wir das Crowdfunding für die ersten Marabu-Paare und kamen dem Ziel näher, demnächst einige Exemplare auf den Straßen zu ...
Mehr lesen1. Packe deine alten, ausrangierten Marabus in einen passenden Karton und mach sie fertig für den Versand.
2. Erstelle dein persönliches Rücksendeetikett - dieses findest du gleich hier unter der Rücksendeanleitung.
3. Drucke den Take-Back-Schein aus und leg diesen ausgefüllt zu deinen Marabus in den Karton. Achtung wichtig: Kreuze eine der drei möglichen Optionen an - entweder du wählst die Option über 10€ Cashback, fülle dafür deine Zahlungsinformation auf dem Take-Back-Schein aus oder kreuze an, dass wir für dich 10€ an die Organisation Green Komb Solutions spenden. Bei Option drei erhälst du einen 20€ Gutschein für den GRND Onlineshop.
4. Bring dein fertiges Paket zur Post. Mit deinem selbst erstellten Rücksendeetikett kannst du es ganz einfach versenden.
5. Danke für deine Hilfe!
WARUM TAKE-BACK?
Damit der Marabu nicht wieder auf einer illegalen Mülldeponie in Afrika landet, nehmen wir die alten Sneaker zurück und sorgen dafür, dass sie recycelt werden. Aus alten Marabus werden wieder neue - so kommen wir einer echten Kreislaufwirtschaft immer näher.
UND WIE FUNKTIONIERT DAS?
Damit aus den Marabus Neues entstehen kann, müssen sie aufbereit werden. Die Sohle wird vom Oberschuh getrennt. Bei der Entwicklung haben wir deswegen darauf geachtet, dass Sohlen und Oberschuh jeweils aus einheitlichem Material sind. So können sie leichter recycelt werden. Die Sohlen werden dann zu Grind gemahlen und können zusammen mit dem African Grind und Naturkautschuk zu neuen Sohlen verarbeitet werden. Auch der Oberschuh, der zum größten Teil aus recyceltem Polyester besteht, soll weiterverarbeitet werden. Hier sind wir allerdings noch dabei, die beste Lösung zu finden, bis die ersten Marabus ihr Lebensende erreicht haben,
Im Oktober 2022 starteten wir das Crowdfunding für die ersten Marabu-Paare und kamen dem Ziel näher, demnächst einige Exemplare auf den Straßen zu ...
Mehr lesenAm Ende der journalistischen Recherche "Sneakerjagd" von Flip wollten wir es nicht bei einer Recherche belassen. Im Gegenteil, jetzt wo wir die Ber...
Mehr lesen